Effiziente, nachhaltige Technologie für eine
CO2-neutrale Produktion


 Wir haben die passende Lösung für Sie!

eco.line Geräte

Die modernen und zuverlässigen Temperiergeräte der eco.line Baureihe sind Betriebskostenoptimierte und somit konsequent auf Nachhaltigkeit ausgelegte Standardgeräte für eine wirtschaftliche Temperierung mit Wasser bis 180 °C und Durchflussmengen bis 230 l/min. 

Dank sehr kurzer Lieferzeiten sind unsere Geräte kurzfristig verfügbar.

Sichern Sie sich jetzt Ihr eco.line Gerät und erhalten eine kostenlose Einweisung in die anwenderfreundliche Bedienung!*

*Sonderpreis gilt nur für Bestellungen aus Deutschland und Lieferungen innerhalb Deutschlands

Effiziente Temperiergeräte// technotrans bietet standardisierte und kundenspezifische Geräte für unterschiedlichste Industrieanwendungen an. Dem individuellen Anwenderanspruch folgend, sind die Geräte in Produktlinien mit differenziertem Ausstattungsgrad gegliedert.


Ein besonderes Merkmal der meisten Standard Temperiergeräte ist die Verwendung der tt-longlife Heizung mit verlustfreier Wärmeübertragung. Gemeinsam stehen alle Produktlinien und Individualisierungsgrade für eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit sowie das Prädikat „MADE IN GERMANY“.

Auf die in der high.line, eco.line und flex.line verwendeten „longlife“-Heizpatronen aus Edelstahl, gibt die technotrans Tochtergesellschaft aus Meinerzhagen eine ergänzende 10-jährige Langzeitgarantie.


»4 Produktlinien ermöglichen eine
bedarfsgerechte Auswahl von Geräten.«

Für jeden Bedarf die passende Lösung

Investitions-
kostenoptimierte Linie

orientiert sich am „einfacheren“ Marktstandard mit Peripheralradpumpe

  • Temperaturen: 95°C, 140°C, 160°C und 180°C
  • Durchflussmenge: bis 60 l/min
  • Heizleistungen: von 6 bis 9 kW

Bedienung:

  • Einfache Eintastbedienung und Digitalanzeige

Heizung:

  • "longlife"-Edelstahlheizpatrone

Pumpentechnologie:

  • Langlebige Peripheralradpumpentechnologie ohne Gleitringdichtung

Messtechnik/Alarmierung:

  • Elektronische Temperaturmessung im Vorlauf
  • Akustischer und optischer Alarm

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Gerät mit Edelstahltank
  • Mediumberührende Bauteile aus korrosions-festen Werkstoffen
  • Kühlung über Magnetventil
  • Gute Zugänglichkeit für Instandhaltungsarbeiten und an Schnittstellen
  • Optimierte Platzierbarkeit durch kompakte Bauform
  • Schaltschrank IP 54
  • Schmutzfänger im Kühlmedium-Vorlauf

Konnektivität:

  • Serielle und Analoge Schnittstelle
  • PROFINET und PROFIBUS Schnittstelle

Messtechnik/Alarmierung:

  • Elektronische Temperaturmessung im Vorlauf
  • Akustischer und optischer Alarm

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Elektronische Durchflussmessung (wartungsarm)
  • Anschlussmöglichkeit externer Temperaturfühler
  • Absperrarmaturen im Umlauf- und Kühlmediumkreis
  • Schmutzfänger im Umlaufmedium-Rücklauf
Investitions-
kostenoptimierte Linie

orientiert sich hinsichtlich Effizienz und Bedienkomfort am bisherigen „höheren“ Marktstandard mit Peripheralrad- oder Zentrifugalpumpen

  • Temperaturen: 95°C, 120°C, 140°C, 160°C und 180°C
  • Durchflussmenge: bis 200 l/min
  • Heizleistungen: von 9 bis 36 kW

Bedienung:

  • tt logotherm – gestenfähiges 7" Multitouchdisplay in modernem HMI-Design

Heizung:

  • "longlife"-Edelstahlheizpatrone
  • tt-Langzeitgarantie auf „longlife“ Heizung

Pumpentechnologie:

  • Langlebige Peripheralradpumpentechnologie ohne Gleitringdichtung
    oder langlebige hocheffiziente Zentrifugalpumpentechnologie (bei teco cd)

Messtechnik/Alarmierung:

  • Elektronische Temperaturmessung im Vorlauf
  • Elektronische Temperaturmessung im Rücklauf
  • Elektronische Durchflussmessung (wartungsarm)
  • Akustischer und optischer Alarm

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Gerät mit Edelstahltank (bei teco cs)
  • Tankloses Gerät zur minimalen Sauerstoffaufnahme (bei teco cd)
  • Mediumberührende Bauteile aus korrosionsfesten Werkstoffen
  • Kühlung über Magnetventil (bei teco cs), über Motorventil (bei teco cd)
  • Gute Zugänglichkeit für Instandhaltungsarbeiten und an Schnittstellen
  • Optimierte Platzierbarkeit durch kompakte Bauform
  • Schaltschrank IP 54
  • Reinraumklasse ISO 6
  • Schmutzfänger im Kühlmedium-Vorlauf

Konnektivität:

  • Serielle und Analoge Schnittstelle
  • PROFINET und PROFIBUS Schnittstelle

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Werkzeugentleerung über Pressluftanschluss
  • Automatischer Wasseraustausch
  • Anschlussmöglichkeit externer Temperaturfühler
  • Absperrarmaturen im Umlauf- und Kühlmediumkreis
  • Schmutzfänger im Umlaufmedium-Rücklauf
  • Anbaumöglichkeit 4-Kreis-Verteiler itc mit passiver Regelung (bei Baugröße 1)
Betriebs-
kostenoptimierte Linie

setzt mit seinen hocheffizienten Zentrifugalpumpen, in Kombination mit einer Drehzahlregelung, neue Maßstäbe hinsichtlich Effizienz und Bedienkomfort im Markt

  • Temperaturen: 95°C und 140°C
  • Durchflussmenge: bis 440 l/min
  • Heizleistungen: von 6 bis 50 kW

Bedienung:

  • tt logotherm - gestenfähiges 7" Multitouchdisplay in modernem HMI-Design, oder 4,3" Touchdisplay

Heizung:

  • "longlife"-Edelstahlheizpatrone
  • tt-Langzeitgarantie auf „longlife“ Heizung

Pumpentechnologie:

  • Langlebige und hocheffiziente Zentrifugalpumpen-    technologie
  • Pumpeneffizienzmodul PEM mit Drehzahlregelung
  • Pumpensanftanlauf mit PEM
  • Anzeige Pumpenenergieverbrauch mit PEM
  • Regional förderfähig durch "low carbon footprint"

Messtechnik/Alarmierung:

  • Elektronische Temperaturmessung im Vorlauf
  • Elektronische Temperaturmessung im Rücklauf
  • Elektronische Durchflussmessung (wartungsarm)
  • Akustischer und optischer Alarm

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Tankloses Gerät zur minimalen Sauerstoffaufnahme
  • Wesentliche medienführende Komponenten wie Pumpe, Verrohrung und Wärmetauscher aus Edelstahl
  • Kühlung über Magnetventil (protemp) über Motorventil (teco)
  • Gute Zugänglichkeit für Instandhaltungsarbeiten und an Schnittstellen
  • Optimierte Platzierbarkeit durch kompakte Bauform
  • Umschaltmöglichkeit auf direkte Kühlung
  • Schaltschrank IP 54
  • Reinraumklasse ISO 7
  • Schmutzfänger im Umlaufmedium-Rücklauf und Kühlmedium-Vorlauf
  • Absperrarmaturen im Umlaufkreis

Konnektivität:

  • Serielle und Analoge Schnittstelle
  • PROFINET Schnittstelle
  • OPC UA Euromap 82.1
  • Absperrarmaturen im Kühlmediumkreis

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Werkzeugentleerung über Pressluftanschluss 
  • Anschlussmöglichkeit externer Temperaturfühler
  • Anschlussmöglichkeit proflow 4- und 6-Kreis-Verteiler mit passiver Regelung und Ultraschall- Durchflussmessung (bei protemp)
Individualisierungs- optimierte
Linie

ermöglicht hohe Freiheitsgrade bei der Gerätekonfiguration. Aus einem umfangreichen Baukasten können Kundenanforderungen individuell erfüllt werden.

  • Temperaturen: 140°C, 160°C, 180°C, 200°C, 300°C und 350°C
  • Durchflussmenge: bis 350 l/min
  • Heizleistungen: von 4 bis 72 kW

Bedienung:

  • tt logotherm - gestenfähiges 7" Multitouchdisplay in modernem HMI-Design

Heizung:

  • "longlife"-Edelstahlheizpatrone
  • tt-Langzeitgarantie auf „longlife“ Heizung

Pumpentechnologie:

  • Langlebige und hocheffiziente    Zentrifugalpumpen- oder Peripheralpumpentechnologie
  • Pumpeneffizienzmodul PEM mit Drehzahlregelung (Option)
  • Pumpensanftanlauf mit PEM
  • Anzeige Pumpenenergieverbrauch mit PEM
  • Regional förderfähig durch "low carbon footprint"

Messtechnik/Alarmierung:

  • Elektronische Temperaturmessung im Vorlauf
  • Elektronische Temperaturmessung im Rücklauf (teilweise optional)
  • Elektronische Durchflussmessung (wartungsarm/optional)
  • Akustischer und optischer Alarm

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Tankloses Gerät zur minimalen Sauerstoffaufnahme
  • Kühlung über Magnetventil (optional über Motorventil)
  • Gute Zugänglichkeit für Instandhaltungsarbeiten und an Schnittstellen
  • Optimierte Platzierbarkeit durch kompakte Bauform
  • Schaltschrank IP 54
  • Schmutzfänger im Kühlwassermedium-Vorlauf (optional im Umlaufmedium-Rücklauf)
  • Absperrarmaturen im Umlaufkreis optional

Konnektivität:

  • Serielle und Analoge Schnittstelle
  • PROFINET/ PROFIBUS Schnittstelle
  • Absperrarmaturen im Kühlmediumkreis

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Werkzeugentleerung über Pressluftanschluss optional
  • Anschlussmöglichkeit externer Temperaturfühler optional

» Temperiergeräte von technotrans
heben sich durch besondere Merkmale
vom Markt ab.«

Eigenschaften und Merkmale

Hocheffiziente
Zentrifugal-
pumpe

Nicht erst seit der Klimadiskussion werden hocheffiziente Zentrifugalpumpen (auch Radialpumpen genannt) in der Industrie eingesetzt. Nahezu jede moderne Heizungsanlage ist mit diesem Pumpentyp ausgerüstet. Bei Temperiergeräten wurde dieser Pumpentyp auf Grund der etwas größeren Bauform und höheren Anschaffungskosten bisher eher bei größeren Geräten und Anlagen eingesetzt.

Mit dem gestiegenen Energiebewusstsein und staatlichen Förderprogrammen findet die Zentrifugalpumpentechnologie nun vermehrt auch Verwendung in kleineren, kompakten Geräten. Hinsichtlich des Energieverbrauches ist diese Pumpenbauart gegenüber der, bisher als Marktstandard geltenden, Peripheralradpumpe klar im Vorteil.

In der eco.line setzt tt daher konsequent auf den Einsatz der hocheffizienten Zentrifugalpumpe.

Hocheffiziente
„longlife"-
Heizpatrone

Der Wirkungsgrad und die Haltbarkeit sind wesentliche Kriterien bei der Auswahl der Heizpatronenbauform im Gerät. Auf Grund des, im Vergleich zur indirekten Beheizung, wesentlich besseren Wärmeübergangs und damit höherer Effizienz ist eine direkte Wärmeübertragung die eindeutig bevorzugte Variante.

In den letzten 20 Jahren haben sich u.a. das Anwenderverhalten, die Wasserqualitäten und die verfügbaren Edelstahlmaterialien so positiv verändert, dass in Kombination mit innovativen Regelungskonzepten und konstruktiver Lösungen, wie geführter Strömung, Halbleiterrelais und mehrfacher Sicherheitsschaltung die Ausfallrate von Heizpatronen mit direkter Wärmeübertragung auf ein Minimum reduziert werden konnte.

technotrans setzt daher, nach wie vor, auf die effiziente und ultraschnelle direkte Beheizung und gibt auf seine, in der high-line und eco.line verwendeten-„longlife“-Heizpatronen eine ergänzende 10-jährige Langzeitgarantie.

10- Jahre
Langzeitgarantie auf die „longlife“-Heizpatrone

Aufgrund der permanent optimierten Regelungsstrategien und hochwertiger Edelstahlmaterialien – auch durch angepasstes Anwenderverhalten und bessere Wasserqualitäten – konnten die Ausfallraten der in den kompakten ttsol Temperiergeräten eingesetzten Heizpatronen mit hocheffizienter direkter Beheizung in den letzten Jahren immer weiter reduziert werden.

technotrans solutions gewährt daher, in Ergänzung zu den geltenden vertraglichen Vereinbarungen und den mitgeltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), auf seine in der high.line und eco.line verbauten „longlife-Heizpatrone“ eine 10-jährige Langzeitgarantie.

Die Garantie ist ausschließlich dann gültig, wenn die Heizpatrone in einer der nachfolgenden Temperiergeräteserien verbaut ist:

teco cs 90t 9, teco cs 90t 18, teco cs 90t 36, teco cs 140t 9, teco cs 140t 18, teco cs 160t 9, teco cs 180t 9;

teco cd 95t 18, teco cd 120t 18 ; protemp selection der Reihe 2, im Einzelnen: cd 95-s2 eco ;

protemp advanced Reihe 1 – 4, im Einzelnen: cd 95-a1 eco, ci 95-a1 eco, ci 140-a1 eco, cd 95-a2 eco, ci 95-a2 eco, ci 140-a2 eco, cd 95-a3 eco, ci 95-a3 eco, ci 140-a3 eco, cd 95-a4 eco, ci 95-a4 eco, ci 140-a4 eco.

Alle Produkte jeweils lieferbar ab dem 01. Juni 2020. 

Die ausführliche Garantieerklärung wird der Betriebsanleitung beigelegt.

Innovatives
gwk logotherm
Bedienkonzept

Die benutzerfreundlichen und intuitiven Strukturen der innovativen ttsol logotherm Bedieneinheiten erleichtern es dem Anwender, seinen Prozess einfacher zu kontrollieren und zu analysieren. Das responsive und adaptive Design ermöglicht die Informationseinheiten und Favoritenfunktionen klar und übersichtlich auf dem Dashboard zu konzentrieren und lässt sich nach den Bedürfnissen des Bedieners individualisieren.

Bereits aus der Ferne erkennt der Bediener seine wichtigste Kennzahl auf dem Bildschirmschoner. Die farbliche Kennzeichnung signalisiert den Status und er kann eingreifen, noch bevor ein höherer Ausschuss entsteht. Für den Einsatz in schlecht ausgeleuchteten Arbeitssituationen optimiert, schont der dunkle Hintergrund die Augen und sorgt gleichzeitig für gute Lesbarkeit.

Die hochauflösenden und gestenfähigen Multi-Touchdisplays ermöglichen, in Kombination mit dem gwk compactControl Regler, bisher nicht realisierbare Datenvisualisierungen sowie Hilfe- und Assistenzfunktionen. Temperatur- und Durchflussverläufe können nachträglich (schichtübergreifend) kontrolliert und überwacht werden. Die Systemstruktur lässt Freiräume für weitere Funktionalitäten, wie der Überwachung des Maschinenzustands für eine zustandsorientierte Instandhaltung zu.

Das ttsol logotherm Display erlaubt die aus Smartphones und Tablets mittlerweile gewohnte Fingergestensteuerung. Das Zoomen, Verschieben und Wischen erfolgt intuitiv und erleichtert die Orientierung und Analyse besonders bei der Trendbetrachtung.

Prozessspezifische Parameter können als Rezeptur mit anwenderspezifischen Kommentaren abgespeichert und jederzeit wieder geladen werden.

Die großzügige Screen Tastatur erleichtert die Eingabe gegenüber bisher üblichen Geräte-Displays erheblich.

Gestartet an der teco cs Temperiergeräteserie wird das ttsol logotherm Display und Design Schritt für Schritt in der restlichen Geräte-Produktpalette eingeführt.

Neben den grundsätzlichen Vorzügen des innovativen Konzeptes erleichtert ein einheitliches Erscheinungsbild und Bedienungskonzept bei Einkreistemperier-geräten, Mehrkreissystemen und weiteren Geräten dem Bediener seine tägliche Arbeit.

Investitionen bei
Geräten der eco.line
sind förderfähig

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt Fördermittel zur Verfügung.

Das BMWi hat zum 01. Januar 2019 die Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen gebündelt, vereinfacht und flexibler gestaltet. Das neue Investitionsprogramm „Energieeffizienz und Prozesswärme aus erneuerbaren Energien in der Wirtschaft“ bietet Unternehmen viel Spielraum, um Geld zu sparen und CO2-Emissionen zu verringern.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, ermöglicht -auch im Bereich der Temperier- und Kühltechnik Förderungen beim Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien. Das Programm umfasst insgesamt vier Fördermodule von denen zwei Module für Temperier- und Kühlanlagen relevante Fördermaßnahmen enthalten.

Die eco.line zeichnet sich unter anderem durch die Verwendung von Hocheffizienten Zentrifugal-Kreiselpumpen aus.

Der Mindesteffizienzindex (MEI) der in dieser Serie verbauten Pumpen liegt höher, als in der Ökodesign-Richtlinie vorgeschrieben. Durch diese Bauart zählen die Geräte der eco.line, mit vergleichsweise niedrigem spezifischen Energieverbrauch in kWh je l/min Betriebsdurchfluss, zu den effizientesten Geräten am Markt.

Diese Geräte, bzw. die darin verbauten Pumpen (je nach Fördermodul) sind damit im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffizienz in der Wirtschaft-Zuschuss und Kredit“ für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland förderfähig.

Weitere Informationen zu den aktuellen Effizienzförderprogrammen sind auf Anfrage bei einem qualifizierten Energieberater oder der technotrans solutions erhältlich.

Produkte jetzt 
kaufen und ohne
Risiko testen

In Zeiten mit Reisebeschränkungen und reduzierten Personalkapazitäten sind persönliche Fachberatungen nicht einfach zu realisieren.

Sie sind von den Eigenschaften, Merkmalen sowie der Effizienz der ttsol Geräte überzeugt und möchten die Geräte unter Produktionsbedingungen in Ihrem Werk testen?

Kein Problem, wir halten ständig verschiedenste Vorführgeräte für Sie bereit.

Sie können aber als Neukunde auch ganz ohne Risiko kaufen und testen, denn wir gewähren Ihnen ein 4-wöchiges Rückgaberecht auf Geräte mit Standardkonfiguration.

Keine Zusatzkosten
durch „spezielle“
Reinraumausführung

Viele technotrans solutions Temperiergeräte erfüllen bereits in der Standardausführung die Reinraumanforderungen der ISO Klasse 6 und 7.

Auch die Kombination aus Temperiergerät und Wasserverteiler mit Ultraschalldurchfluss-Sensoren erfüllt die ISO 7 Klasse.

Bestimmt wurden die Reinraumklassen, unter normgerechten Messbedingungen, im Prüfraum der Technischen Hochschule in Rosenheim.

Pumpeneffizienzmodul
für einzigartige
Nachhaltigkeit

Viele Prozesse sind aufgrund der zunehmenden Verwendung von Regelventilen an Verbrauchern sehr dynamisch, so dass die Durchflussmengen variieren. Häufig sind auch die eingesetzten Pumpen zu groß ausgelegt.

WARUM VOLLGAS GEBEN UND GLEICHZEITIG BREMSEN?

Häufig wird dann die von der Versorgungseinheit bzw. deren Pumpe bereitgestellte Menge gedrosselt, ohne dass die Pumpendrehzahl angepasst wird.

Die Folge ist ein unnötig hoher Energieverbrauch, denn auch wenn die Menge reduziert wird, verringert sich der Energieverbrauch bei Zentrifugalpumpen nur geringfügig. Bei Peripheralradpumpen erhöht sich der Energieverbrauch sogar noch.

technotrans solutions bietet zur Kostenreduzierung bereits seit vielen Jahren entsprechende Frequenzumrichter zur Drehzahlreduzierung ihrer Pumpen an.

Auf Basis dieser Erfahrungen hat gwk ein standardisiertes Pumpeneffizienzmodul entwickelt.

Zukunfts-
weisende
Konnektivität

technotrans solutions setzt bei ihren Temperiergeräten auf modernste Schnittstellentechnologie.

Als einer der ersten Temperiergerätehersteller verwendet ttsol u.a. das normierte EUROMAP 82.1 Protokoll zum Datentransfer via OPC UA. Über diese OPC UA Schnittstelle kann auch eine kostengünstige Datenvisualisierung und Zustandsüberwachung mittels der optionalen tempanalyser App erfolgen.

Darüber hinaus stehen zahlreiche weitere Schnittstellen, wie z.B. 4-20 mA TTY, RS 485, Profibus und Profinet zur Verfügung.

Mit Hilfe dieser Konnektivität können auch Remote-Service und Fernwartungen durchgeführt werden. Reisetätigkeiten können somit reduziert und die Umwelt entlastet werden.

Weitere
Informationen?

Download Flyer
» Effiziente Temperiergeräte « 

Download Flyer
» Geräte mit besonderen Funktionen «

Download Prospekt
» Produktportfolio der technotrans solutions GmbH «

Jetzt Temperiergerät
anfragen

Hilfe
benötigt?

 

Andreas Derksen
Abteilungsleiter Vertriebsinnendienst

technotrans solutions GmbH

T. +49 2354 7060-401
andreas.derksen@technotrans.de